Einträge von Christine Wegerle

, ,

Very Frustrating Mexican Removal

Eine aufwühlende Dokumentation über das Schicksal von Lucia Vega Jimenez, die in einem kanadischen Auffanglager für Migranten den Tod fand. Fusun Uzun kombiniert Mittel des Dokumentartheaters und des 360°-Kinos, um die Umstände von Jimenez‘ Tod 2013 zu rekonstruieren und die Praktiken in den Auffanglagern der Canada Border Services zu hinterfragen. Zusammen mit dem Forensic Architecture-Kollektiv […]

, ,

TRANS//FORM

In einem Blick auf den Verlauf der Evolution betrachtet die Choreografie „Trans//Form“ die Zukunft des menschlichen Körpers in einer zunehmend technologisierten Welt. Drei Tänzerinnen tanzen eine kritische Auseinandersetzung mit Themen wie Cyborgismus und Transhumanismus, die untersucht, inwieweit der menschliche Körper durch den Einsatz von Technologien verändert, verbessert oder gar für obsolet erklärt werden kann. Welche […]

, ,

The Memories of Borderline

„The Memories of Borderline“ ist eine einzigartige Verbindung von Theater und virtueller Realität. Das Schauspiel Dortmund und die CyberRäuber schaffen, basierend auf der Inszenierung „Die Borderline Prozession“, einen immersiven und interaktiven, virtuellen Raum. Während das dreistündige Theaterstück mit der Überforderung der Zuschauer*innen durch die Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen, durch Schauspiel, Bühne, Text, Musik arbeitet, versetzt die […]

, ,

The Grass Smells so Sweet

Der Kopfschuss hat einen prominenten Platz in der Ikonographie gewaltsamer Todesarten in Filmen und Videospielen. Wahrscheinlich werden deshalb in Internet-Foren wie Quora und Reddit regelmäßig Fragen nach Erfahrungsberichten von Kopfschuss-Überlebenden laut. Die Antworten spiegeln Schock, Überraschung und Schmerz in unterschiedlichen Ausprägungen. Etliche der meist männlichen Verfasser sind darum bemüht, sich selbst Stärke und Mut in […]

, ,

The Bridge

In diesem Werk von Nikita Shalenny begibt sich der Zuschauer auf eine Reise um die Welt, die einer von einer Brücke aus gezogenen Linie folgt. Es ist tiefste Nacht, die Menschen wandeln als verschwommene Silhouetten durch verlassene Landschaften und dunkle Wälder. Die Szenerie wandelt sich von Birkenwäldern über Ölfelder hin zu aufgegebenen Kirchen und Ozeanen […]

, ,

Summation of Force

Düster, surreal und von außergewöhnlicher Schönheit – in dieser Virtual Reality-Experience wird eine Partie Cricket in einem nächtlichen Hinterhof zu einer Metapher für das Leben selbst. Die international bekannten Fotografen Narelle Autio und Trent Parke haben sich mit Filmemacher Matthew Bate zusammengetan und Trent und Narelles Söhne Dash und Jim, zwei der vielversprechendsten Cricket-Talente Australiens, […]

, ,

Sea Prayer

Anlässlich des dritten Todestages von Alan Kurdi, dem auf der Flucht nach Griechenland ertrunkenen syrischen Jungen, hat der Autor Khaled Hosseini („Drachenläufer“) „Sea Prayer“ geschrieben. Am Vorabend der Überfahrt nach Europa verfasst ein syrischer Vater in Gedanken einen Brief an seinen Sohn, der schlafend in seinem Schoß liegt. „Sea Prayer“ ist der erste narrative animierte […]

, ,

Sanctuaries of Silence

Die Stille ist vom Aussterben bedroht. Klang-Ökologe Gordon Hempton ist der Ansicht, dass selbst in den entlegensten Winkeln unseres Planeten Lärmverschmutzung zu finden ist. „Sanctuaries of Silence“ ist eine immersive Klangreise in den Olympic National Park, einem der stillsten Orte Nordamerikas. ___________________________ Directors: Adam Loften & Emmanuel Vaughan-Lee USA, 2017

, ,

Rone

Der Straßenkünstler RONE schafft überdimensionale Frauenportraits auf Flächen, die bald in Vergessenheit geraten sein werden, und liefert so einen Kommentar zur Gentrifizierung und der männlichen Domäne der Straßenkunst ab. In diesem 360°-Film betreten wir eine interaktive, virtuelle Galerie von Rones Werk: Wir folgen ihm zu den verlassenen Orten, an denen er arbeitet (eine ehemalige Papiermühle, […]

, ,

Raba

Diese Arbeit verbindet das Neueste und das Älteste – den unermesslichen Reichtum unberührter Natur und die neuesten Errungenschaften der Technik. Von der elementaren Schönheit der Marimetsa-Sümpfe in Estland inspiriert, komponierte Scott L. Miller „Raba“. Kombiniert mit einem passend zur Dynamik der Musik wurde aus 360°-Aufnahmen der Sümpfe erstellten Film bietet sich so dem Zuschauer bzw. […]