Einträge von Christine Wegerle

, ,

Proxima

„Proxima“ ist eine Raum-Zeit-Schleife, eine Suche nach der Unendlichkeit, eine Vision, ein Echo zu Charles Baudelaires Gedicht „Der Abgrund“. Wir sind gefangen zwischen den unbekannten Größen Geburt und Tod, in der Unermesslichkeit des Lebens, zwischen unseren unverhältnismäßigen Impulsen von Eros und Thanatos. Jede Sekunde birgt Illusionen. Wir glauben, den Funken greifen zu können, der alles […]

, ,

Nothing Happens

Im tiefsten Winter bahnt sich am Rand einer Kleinstadt ein beklemmendes Ereignis an. Eine Menschenmenge hat sich eingefunden. Wir alle warten darauf, dass etwas passiert. Aber es passiert nichts… Warten. Was machen wir hier? Krähen scharen sich um uns. Rufen einander. Aber nichts passiert. Zeit vergeht. Wir warten alle. Und dann… passiert es. Ein Schuss. […]

, ,

Mutter und Sohn = Realität trifft Kunst (Z.U.K.U.N.F.T. der Unendlichkeit)

Die erste Virtual-Reality-Produktion des Künstlers Jonathan Meese und seiner Mutter Brigitte Meese ist eine Reise ins Herz der Diktatur der Kunst. Im virtuellen Atelier des Künstlers erleben die Betrachter die Entstehung eines 360°-Gesamtkunstwerks der Zukunft: Der schlafende Künstler hat wunderbare, inspirierende Träume. Da betritt seine Mutter den Raum, bringt Kaffee und treibt ihn zum Malen […]

, ,

Land of Cloud – The Cloud Deities Speak

„Google Tilt Brush“-Artist Tamiko Thiel hat eine wundersame Welt geschaffen, in der die sie bevölkernden Kreaturen nicht mehr durch Sprache oder Gesten, sondern durch „Cloud Mirrors“ kommunizieren. Sind wir heutzutage überhaupt noch in der Lage, einander wahrhaftig zu begegnen – ob in der virtuellen oder der realen Welt? ___________________________ Director: Tamiko Thiel USA/Deutschland, 2017

, ,

Kinnie Lane – The Loop

Der musikalische Stil der französischen Künstlerin “Kinnie Lane” lehnt sich stark an die Popmusik der 80er an. Wiederholende Synthesizer-Patterns, gerade Schlagzeugrhythmen und viel Hall auf dem Gesang zeichnen diesen Stil aus. Mein Konzert für die Künstlerin soll sich deshalb an der Optik dieser Ära bedienen. Animationen mit analogen Grafik-Computern (Scanimate) und frühen, sehr rudimentären, digitalen […]

, ,

Geschichten aus Jerusalem

Zusammen bilden sie eine Serie „Geschichten aus Jerusalem“ („Jerusalem Stories“), ihre Episodentitel lauten „Glaube“ („Faith“), „Liebe“ („Love“), „Hoffnung“ („Hope“), „Angst“ („Angst“). Einmal („Glaube“) geht es um einen israelischen Stand-up-Comedian, der auf dem Zionsplatz mit aggressiven Zuschauern in einen bedrohlichen Zwist gerät. Ein anderes Mal („Liebe“) um eine junge Palästinenserin in einem Linienbus auf dem Weg […]

, ,

gaengeVRtl

Das gaengeVRtl erlaubt es dem Nutzer, eine virtuelle Variante des Hamburger Gängeviertels zu entdecken. Mithilfe von Photogrammetrie haben wir Teile des Viertels digitalisiert und auf Basis dessen eine impressionistische Darstellung dieses faszinierenden Stadtteils geschaffen. ___________________________ Director: Sven Freiberg Hamburg, 2018

, ,

Book of a Hundred Ghosts

„Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und Gott war das Wort.“ (Joh 1,1) „Book Of A Hundred Ghosts“ ist eine chinesische Parabel in der Form eines virtuellen Tableaus. Sie erzählt die Geschichte eines untergegangenen Landes als Buch, aus dem Worte und Zeichen auf die Erde fallen, die Ehrfurcht, Angst, Schmerz […]

, ,

Blind Vaysha

Vaysha ist anders als die anderen Mädchen: mit ihrem linken Auge sieht sie die Vergangenheit und mit ihrem rechten die Zukunft. Wie mit einem furchtbaren Fluch belegt kann sie so nicht an der Gegenwart teilhaben. Geblendet von dem, was war, und gequält davon, was sein wird, verharrt sie gefangen zwischen zwei unvereinbaren Zeiträumen. Diese Parabel […]

, ,

Last Whispers: An Immersive Oratorio

In einer beispiellosen Geschwindigkeit, schneller als das Aussterben bedrohter Arten, schreitet der Verlust unserer sprachlichen Vielfalt voran – und damit das Medium, mittels dem wir denken und sprechen. Dieses immersive Oratorium ist eine Beschwörung der gefährdeten und ausgestorbenen Sprachen. In Zusammenarbeit mit VR-Pionier Nonny de la Peña und der Emblematic Group hat Lena Herzog dieses […]