In den CODING ART LABs öffnen Künstler:innen ihre digitalen Werkzeugkästen: In praxisnahen Workshops lernen die Teilnehmenden, eigene kreative Anwendungen zu entwickeln – von interaktiven Bildern bis zu generativen Welten. Die Labs richten sich an alle, die Lust haben, selbst digitale Anwendungen zu gestalten – ganz gleich, ob mit oder ohne Vorkenntnisse. Vermittelt werden künstlerische Zugänge zu digitalen Tools, die Technik als Ausdrucksmittel und Experimentierraum begreifbar machen.

13.06.2025: Hallo Avatar! – Interaktive Avatare selbst gestalten

In diesem Workshop entwickeln die Teilnehmenden eigene sprechende Avatare für virtuelle Welten. Gemeinsam mit der Künstlerin Dagmar Schürrer lernen Sie, wie sich KI-gestützte Dialoge mithilfe von sogenannten Sprachmodellen (LLMs) in XR-Umgebungen einbinden lassen. Dabei wird mit der Software Unity gearbeitet – Schritt für Schritt und praxisnah.
Im Zentrum steht das kreative Experimentieren: Wie kann ein Avatar reagieren, sprechen, denken? Und wie lassen sich technologische Mittel künstlerisch nutzen? Der Workshop richtet sich an alle, die Lust haben, digitale Werkzeuge für eigene Ideen einzusetzen – egal ob mit oder ohne Vorkenntnisse.

Bitte Laptop mitbringen. Informationen zur Softwareinstallation folgen kurz vor dem Workshop.

Zielgruppe: Anfänger:innen und Fortgeschrittene, die sich kreativ ausprobieren und erste Schritte in der Erstellung von KI-Anwendungen im XR-Kontext unternehmen möchten. Keine Vorkenntnisse erforderlich.

Uhrzeit: 11 – 15 Uhr
Anzahl:
15 Teilnehmer:innen
Sprache: Deutsch
Ort: Mittelbau Kreativgesellschaft Stockmeyerstraße 43, 20457 Hamburg
Tickets: Eventbrite

Dagmar Schürrer arbeitet im Bereich der Expanded Animation und Extended-Reality-(XR)-Technologien. Ihre künstlerische Praxis ist häufig von wissenschaftlichen Konzepten aus der Biologie oder Neurowissenschaft inspiriert. In ihren hybriden Arbeiten verknüpft sie diese mit neuen Technologien wie XR und Künstlicher Intelligenz, digitalem Worldbuilding und poetischen Interpretationen menschlichen Bewusstseins sowie dessen Verflechtungen mit der Umwelt. Durch die Kombination vielschichtiger Animationen mit räumlichen Multimedia-Installationen entstehen kontemplative Erfahrungsräume, in denen das wachsende Zusammenspiel von Technologie und menschlicher Wahrnehmung reflektiert werden kann.
Dagmarschuerrer.com