Henning Westerwelle: UNHOME Apart from Society
Deutschland, 2024
Dauer: 20 min
Sprache: Deutsch
© Curious Company GmbH, GoBanyo gGmbH

Obdachlosigkeit ist mehr als das Fehlen eines Zuhauses – sie ist ein Kreislauf aus Isolation, Überlebenskampf und strukturellen Hürden.
UNHOME ist eine 20-minütige VR-Erfahrung, die die Spielenden mitten in diese Realität versetzt. Aus der Ich-Perspektive erleben sie die Herausforderungen des Lebens auf der Straße. Durch interaktive Entscheidungsmomente und das emotionale Gewicht jeder Wahl eröffnet sich ein tieferes Verständnis für die komplexen Zusammenhänge von Obdachlosigkeit.

Das Spiel ist in vier Kapitel unterteilt, die sich über verschiedene Jahreszeiten und Tageszeiten erstrecken – jedes einzelne macht die Unsicherheiten und Härten sichtbar, die das Leben auf der Straße prägen. Die Spielenden werden mit schwierigen Entscheidungen konfrontiert: Soll man nach einem Schlafplatz suchen, etwas zu essen finden oder sich in gefährlichen Situationen verteidigen? Zwar beeinflussen ihre Handlungen den Verlauf der Geschichte, doch eine zentrale Wahrheit bleibt bestehen: Der Weg aus der Obdachlosigkeit hängt nicht allein von individuellen Entscheidungen ab, sondern von einem strukturellen System, das Wiedereingliederung oft nahezu unmöglich macht.

UNHOME basiert auf realen Erfahrungsberichten und wurde in enger Zusammenarbeit mit GoBanyo entwickelt – einer gemeinnützigen Organisation, die sich für obdachlose Menschen einsetzt. Bekannt wurde GoBanyo vor allem durch seinen mobilen Duschbus und seine engagierte Aufklärungsarbeit. Ihre Expertise war zentral, um eine authentische und respektvolle Darstellung sicherzustellen.

UNHOME ist derzeit im Rahmen von Workshops und Veranstaltungen erlebbar. Eine Veröffentlichung im Meta Quest Store ist für 2025 geplant. Durch die breite Zugänglichkeit soll die Erfahrung das Thema Obdachlosigkeit in Klassenzimmer, Konferenzen und Gesellschaftsräume tragen – und neue Perspektiven eröffnen.