Sabrina Ratté: Cyberdelia
Kanada (Québec), 2024
Courtesy of the Artist
Gefördert von der Vertretung der Regierung von Québec in Deutschland
Die künstlerische Praxis von Sabrina Ratté ist stark von Science-Fiction und Philosophie inspiriert. In ihrer interaktiven Installation Cyberdelia setzt sie sich mit Formen des Spiels als Kommunikationsmittel mit künstlicher Intelligenz auseinander und lädt Besucher:innen ein, das Orakel zu befragen. Eine von zweiundzwanzig an die großen Arkana des Tarots angelehnten Karten wird ausgewählt und auf das Kartenlesegerät gelegt. Dadurch wird eine Video-Prophezeiung ausgelöst, die von einer gemeinsam mit KI geschaffenen musikalischen Komposition von Roger Tellier-Craig begleitet wird. Dieser Dialog mit dem Unbekannten, der Zufall, Vorhersage und Interpretation umfasst, schafft neue Perspektiven auf die gestellte Frage, ebenso wie auf den Austausch mit künstlicher Intelligenz.
Die kanadische Künstlerin Sabrina Ratté arbeitet mit Videoinstallationen, analogen Synthesizern, 3D-Animationen und Virtual Reality. Ihre interaktiven Installationen, an der Schnittstelle von Technologie und Biologie, entwerfen posthumane Welten, geprägt von spekulativen Evolutionstheorien. Inspiriert von Science-Fiction und Philosophie untersucht sie die sich verschiebenden Grenzen zwischen materiellen und virtuellen Welten. Rattés Werke sind Teil der Sammlung des Musée d’art contemporain de Montréal und wurden international ausgestellt, unter anderem im Fotografiska Shanghai, CN (2024), HEK, Basel, CH (2022) und Centre Pompidou Málaga, SP (2021-2022).