Serafima Bresler: My Trees
Deutschland, 2024
Courtesy of the Artist

Die Videoinstallation My Trees der in Hamburg lebenden Künstlerin Serafima Bresler besteht aus einer Vielzahl von miteinander verbundenen, kreisrunden Mikrodisplays, die an Smartwatches erinnern. Diese kleinen Bildschirme werden zu Trägern von sich endlos wiederholenden Videosequenzen – Sinnbilder für die Zyklen von Zeit, Erinnerung und Beobachtung.

My Trees stellt zwei zunächst gegensätzlich erscheinende Videoarchive einander gegenüber: intime, persönliche Aufnahmen des Alltags und öffentliche Dokumentationen von Katastrophen. Durch die Vermischung dieses Filmmaterials untersucht die Künstlerin, wie Katastrophen allmählich zur Normalität werden und wie Erinnerungen – individuell wie kollektiv – sich im Laufe der Zeit verzerren.

Die Präsentationsform – Smartwatch-Screens, die sich wie Äste verzweigen und an Gucklöcher erinnern – weckt Assoziationen an Familienstammbäume und die Weitergabe von Traumata über Generationen hinweg. Zugleich verweist sie auf das stille Beobachten von Katastrophen aus sicherer Distanz, das zum alltäglichen Ritual geworden ist.


Die in Hamburg ansässige Künstlerin Serafima Bresler beschäftigt sich in ihren Arbeiten mit der Erforschung von Katastrophen und deren Verflechtung mit dem Privatraum und individuellen Biografien. Sie absolvierte 2024 ihr Studium der Zeitbezogenen Medien an der Hochschule für bildende Künste Hamburg (HFBK) und erlangte 2020 ihren BA in Illustration von der British Higher School of Art & Design (BHSAD) in Moskau. 2024 wurde sie mit dem DAAD-Preis ausgezeichnet und erhielt 2023 das Leistungsstipendium für internationale Studierende der Hamburger Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke. Ihre Arbeiten wurden 2024 in der Kunsthalle Wilhelmshaven (DE), im De Balie, Amsterdam (NL) und im Kunstquartier Bethanien, Berlin (DE) ausgestellt. Bresler ist Mitbegründerin von Artworkshop HH, einem Projekt, das kostenfreie Kunstworkshops für Geflüchtete in Hamburg organisiert.