Vom virtuellen Theater, über dreidimensionale Malerei, bis hin zur VR-Performance, bei der Zuschauer aus der ganzen Welt live dabei sind. Mit Virtual Reality eignen sich die Künste ein Medium an, das sich über alle physikalischen Gesetze hinwegsetzt und die Regeln der Kunst hinterfragt. Welche neuen Möglichkeiten bietet die Technologie Künstlerinnen und Künstlern? Welche neuen Kunstformen entwickeln sich daraus? Und was bedeutet das für die Kunstproduktion?
Wir sind zu Gast im Hammerbrooklyn.DigitalCampus und diskutieren über gegenwärtig und zukünftige Möglichkeiten von VR in der Kunst.
Merle Radtke (Leitung Kunsthalle Münster)
Manuel Roßner (VR-Künstler und Kurator)
Prof. Dr. Henning Vöpel (HWWI)
Melanie Stein (ARD)
Mit freundlicher Unterstützung der Körber-Stiftung
Merle Radtke
Manuel Roßner
Prof. Dr. Henning Vöpel
Melanie Stein