Wiktor Filip Gacparski, Line Hoven: Scratching the Surface
Deutschland, 2025
Dauer: 5 min
Sprache: Englisch
© Open Matter Studio, Heimspiel GmbH
Die ortsbasierte XR-Experience Scratching the Surface lädt das Publikum ein in die kreative Welt der renommierten Illustratorin Line Hoven, deren detailreiche Schabkartonarbeiten entstehen, indem sie Licht aus der Dunkelheit herauskratzt.
Im Zentrum der Erzählung steht Hovens Begegnung mit ARCHIE – einer experimentellen KI, die darauf trainiert wurde, ihre künstlerischen Impulse zu spiegeln und herauszufordern. Wenn Hovens analoge Praxis auf maschinelle Intelligenz trifft, entfaltet sich Scratching the Surface als ein vielschichtiges Nachdenken über Autorschaft, Kontrolle und den sich wandelnden Begriff von Kreativität im Zeitalter künstlicher Intelligenz.
Das Publikum taucht zunächst per cineastischem VR-Erlebnis in Hovens reales Atelier ein und betritt anschließend neu interpretierte 3D-Landschaften, die auf ihren Originalillustrationen basieren. Geführt von ARCHIEs sich verändernder Präsenz, wird der Weg durch diese Welten zu einem Dialog zwischen menschlicher Imagination und maschineller Logik – und verwandelt die Zuschauer:innen von passiven Betrachtenden in aktive Mitgestalter:innen.
Scratching the Surface ist eine Reflexion über Verletzlichkeit, Transformation und das fließende Verhältnis zwischen traditionellem Handwerk und digitaler Innovation. Durch die Verknüpfung von Hovens persönlicher Geschichte mit einer partizipativen Erfahrung stellt das Projekt die Frage, wie sich Erzählformen – und die Rolle von Künstler:innen – in einer sich rasant wandelnden Welt neu denken lassen.