Die digitalen Medien der Zukunft und der traditionsreiche Musikbetrieb: Zwei Bereiche, die auf den ersten Blick unvereinbar scheinen? Wie kann die digitale Zukunft geformt werden, um Virtual, Augmented und Mixed Reality-Formate in klassische Musik und Musiktheater einfließen zu lassen? Wie können traditionelle Formate dadurch anders erlebbar gemacht werden? Was für eine Bedeutung hat Musik für die immersiven Künste?

Mit dem VRHAM! 2019 Programm legen wir einen Schwerpunkt auf musikalische immersive Formate. Ulrich Schrauth (Künstlerischer Leiter VRHAM!) spricht mit Peter Maniura (Direktor IMZ Academy) und Annastina Haapasaari (Projektleitung Opera Beyond, Finnische Nationaloper) über künstlerische Möglichkeiten und strategische Potentiale immersiver Medien in den musikalischen Künsten.

Speaker

Annastina Haapasaari (Projektleitung Opera Beyond, Finnische Nationaloper)
Peter Maniura (Direktor IMZ Academy)

Moderation

Ulrich Schrauth (Künstlerischer Leiter VRHAM!)

Lange Zeit galt Virtual Reality als Nischen-Domäne der Gaming-Industrie. Doch in den vergangenen Jahren erhielt die Technologie Einzug in immer mehr Lebensbereiche: Nicht nur Künstler*innen verschiedenster kreativer Genres lassen sich von den breit gefächerten Möglichkeiten der Künstlichen Wirklichkeit inspirieren, auch die Arbeitswelt steht vor zahlreichen Potentialen, die mit der Digitalen Transformation und VR einhergehen.

Der digitale Wandel birgt generell die Gefahr, dass der Schwerpunkt auf die neuen Technologien und Prozesse gelegt wird, der Mensch verschwindet jedoch aus dem Blickfeld. Für die Virtual Reality gibt es im Zuge der fortlaufenden Veränderungsprozesse in den diversen Einsatzbereichen eine Konstante und sie bildet die Brücke: Der Mensch steht hier im Mittelpunkt der Erfahrung. Die Betrachter*innen werden miteinbezogen, sie interagieren, sie steuern, der Content wird um den Menschen herum generiert.

Ob als Teil einer künstlerischen Experience oder als Hands-On-Training in der Arbeitswelt: Der Mensch steht im Fokus. Wir diskutieren mit Expert*innen aus Industrie, Kunst und Wissenschaft und wollen herausfinden, was der Einzug der als Leading Technology bezeichneten Virtual Reality für ihre unterschiedlichen Einsatzbereiche bedeutet.

EY Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft präsentiert das Panel VR connected – Der Mensch im Mittelpunkt

Speaker

Stephan Biallas (Partner EY)

Dr. Thilo Hagendorff (Medien- und Technikethiker Universität Tübingen)

Diana Schniedermeier (Produzentin / Executive Producer)

Moderation

Jennifer Sarah Boone (www.jennifersarahboone.com)

 

VRHAM! Virtual Reality & Arts Festival Hamburg und das dänische CPH:DOX Festival wagen den Austausch: Im Rahmen der diesjährigen Festival-Edition lädt VRHAM! ein Projekt ins Hauptprogramm ein, welches wenige Wochen vorher bereits in Kopenhagen zu Gast war: RE-ANIMATED von Jakob Kudsk Steensen. Aber wir wollen die Kunst nicht alleine für sich sprechen lassen, sondern miteinander diskutieren: Welche künstlerischen Möglichkeiten bietet die Virtual Reality-Szene in Dänemark und Hamburg? Wo liegen die Unterschiede in der Projektrealisierung? Wie vernetzt ist die VR-Szene Hamburgs im internationalen Vergleich aus kuratorischer und künstlerischer Sicht?

Wir sprechen mit Kuratoren und Künstlern aus Dänemark und Hamburg.

In Kooperation mit dem CPH:DOX Festival (Kopenhagen)
Mit freundlicher Unterstützung der Behörde für Kultur und Medien

Speaker

Casper Andersen (Programmer / Film & Inter:Active CPH:DOX)
Mads Damsbo (Gründer und Produzent Makropol, Regisseur)
Ilja Mirsky (KollektivMosaik, VRHAM! Hamburg Emerging Artist)
Ulrich Schrauth (Künstlerische Leitung VRHAM! Festival)

Moderation

Melanie Stein

für 3 Teilnehmer*innen

Mit 0AR bringen die Choreograph*innen Aoi Nakamura und Esteban Fourmi den Tanz zu VRHAM! 2019. Mehrere kurze Tanzsequenzen werden mittels Augmented Reality über iPads in das Oberhafenquartier übertragen. Je drei Zuschauer*innen gleichzeitig dürfen dabei sein, wie die sichtbare reale Welt vom virtuellen Tanz übernommen wird. 0AR basiert auf der Tanzproduktion zero degrees, in der sich die Choreographen Akram Khan, Sidi Larbi Cherkaoui, Bildhauer Antony Gormley und Komponist Nitin Sawhney auf die Suche nach dem Nullpunkt, der Quelle, dem Lebenskern begeben. Inspiriert durch ihre eigenen dualen Identitäten untersuchen sie diesen Mittelpunkt über polare Gegensätze: Geburt/Tod, Licht/Dunkelheit, Chaos/Ordnung.

Mit 0AR entsteht mittels Augmented Reality ein kollektives Theatererlebnis, das die Zuschauer*innen einlädt, zu interagieren, sich im Raum zu bewegen und zu erkunden, was alles möglich sein kann – denn ihre Aktionen haben einen einzigartigen Einfluss auf das Stück.

___________________________

Artistic Directors: Esteban Fourmi und Aoi Nakamura (AΦE)
Technical Partner: Mbryonic
Music: Nitin Sawnhey
Dancers: Jose Agudo, Elias Lazaridis
Character Artist: Duncan Walker, Arthur Tabb
Producer: JiaXuan Hon (Blackwinged Creatives)

Commissioned by Sadler’s Wells, London
Co-Produced by Biennale de la danse de Lyon 2018

A Sadler’s Wells 20th Anniversary Commission

Special thanks to ZERO DEGREES original creators Akram Khan, Sidi Larbi Cherkaoui, Nitin Sawhney and Antony Gormley.

Supported by Arts Council England, Jasmin Vardimon Company, V&A, South East Dance, The Old Market Brighton, Akram Khan Company, Eastman and Ashford Borough Council.

Großbritannien, 2018

Diese Room-Scale VR-Kreativ-Dokumentation setzt multi-narrative Erzählstrukturen und Volumetric Live Capture ein, um den Betrachter auf eine Reise in Lisas Gedanken mitzunehmen. Sie erinnert sich an ihre verflossene Liebe, Erik. Aus der Leere erscheinen Fragmente vergangener Erinnerungen an ihr gemeinsames Leben. Während wir uns durch den Raum bewegen, um diese Momente zu erforschen, werden weitere Erinnerungen ausgelöst und zeigen neue Wege durch die Geschichte auf. Im Laufe der Zeit verdichten sich die Erinnerungen und führen uns schließlich zum erschütternden Moment von Eriks Tod. Jeder Benutzer wird eine anderen Reise zu diesem Moment erleben, worin sich die Komplexität von Erinnerung und Trauer spiegelt.

___________________________

Project Creator: Aaron Bradbury
Key Collaborators: Paul Mowbray, Antoine Cayrol, Jill Klekas Basmajian
Producers: Paul Mowbray, Antoine Cayrol, Jill Klekas Basmajian
Executive Producer: René Pinnell
Co-Producers: Fred Volhuer, Alethea Avramis, Pierre Zandrowicz
Co-Producer: Arnaud Colinart
Cast Members: Lisa Elin

Großbritannien/USA/Frankreich, 2018

Welcome to Utopia!

In der performativen VR-Installation |U|topian Space|S| werden persönliche Raumkonzepte und Grenzvorstellungen hinterfragt. Räume, so wie wir sie kennen, lösen sich auf, zerfließen ineinander und entstehen dadurch neu, in unseren Köpfen. Wo hört der reale Raum auf und wo fängt die virtuelle Realität an? |U|topian Space|S| sucht im Zeitalter der Digitalisierung nach der ganz persönlichen, individuellen Raum-Utopie; vielleicht, müssen wir auch dafür unsere bestehenden Vorstellungen von Räumen über Bord werfen und eine neue Perspektive einnehmen?

Das interdisziplinäre Kollektiv MOSAIK wurde von Vivienne Mayer und Ilja Mirsky gegründet. Es arbeitet an der Schnittstelle von wissenschaftlicher und künstlerischer Forschung und versucht kognitive Raumwahrnehmungsprozesse zu veranschaulichen und weiterzudenken. Durch den Einsatz von einfacher Motion Capture Technologie entsteht aus der VR-Installation eine Bühne in der zwei Besucher*innen an der Grenze von virtueller und realer Umgebung interagieren.

___________________________

Regie und Produktion: Ilja Mirsky
Team: Ilja Mirsky, Vivienne Mayer, Larissa Höfling
VR-Architektur: Vivienne Mayer
Text: Larissa Höfling
Produziert von www.KollektivMosaik.com

Deutschland, 2019

Diese Experience verneigt sich vor einem der größten Pioniere abstrakter Kunst in Europa, dem litauischen Künstler Mikalojus Konstantinas Čiurlionis, der die Grenzen zwischen den Kunstformen verschwinden ließ und damit zum Vorreiter von multimedialer Kunst wurde. TRAIL OF ANGELS lädt den Betrachter ein, ein geheimnisvolles Jenseits zu erkunden, das auf den Gemälden und der Musik von Čiurlionis basiert.

___________________________

Director: Kristina Buozyte
Creative Producer: Vitalijus Zukas
Producers: Kristina Buozyte, Podgorny Alexander
Art Director: Adrew Andreuk
Composer: Mikalojus Konstantinas Čiurlionis; Mindaugas Urbaitis
Sound Designer: Vytis Puronas

Litauen, 2018

„Der Schrei” von Edvard Munch ist ein Bild, das jedem bekannt sein dürfte. Das berühmte, vor Angst verzerrte Gesicht hat unsere Vorstellungen so sehr beflügelt, dass es zum universellen Symbol der Angst geworden ist. Bist du bereit, die Geheimnisse des berühmtesten „Schreis“ der Kunstgeschichte zu lüften?

In dieser Experience findest du dich allein in einem leeren Museum Auge in Auge mit dem Gemälde wieder. Traust du dich, es zu berühren? Vorsicht: Dämonen und Geister könnten der Leinwand entspringen und dich in die Tiefen der gequälten Künstlerseele ziehen.

Vom Gemälde ausgehend entführt THE SCREAM den Betrachter, um die Nöte und das Werk des Malers zu erforschen. Diese interaktive und sensorische Virtual Reality-Experience entfaltet sich in drei Kapiteln und präsentiert eine einzigartige Interpretation des expressionistischen Meisterwerks.

___________________________

Eine Experience von Sandra Paugam und Charles Ayats
Voice Over: Paul Hamy
Concept Artist: DeeMoes
Sound Design & Music: Franck Weber

Coproducers : Cinétévé Expérience & ARTE France in partnership with Backlight Studio

With the support of the Centre National du Cinéma et de l’image animée and the help from the regional council of Provence-Alpes-Côte d’Azur.

Frankreich, 2019

13 Milliarden Jahre in die Vergangenheit bis hin zum Hier und Jetzt. Erleben sie die Geburt des Universums, der Galaxien, der Sterne und vieler anderer astronomischer Wunder. Begeben sie sich auf eine spirtuelle und philosophische Reise, die ihnen jegliches Gefühl von Raum nimmt. Entdecken sie die unendlichen Weiten des Universum und erlangen sie das Bewusstsein darüber, wie klein wir doch im Weltall sind.

___________________________

Director: Nico Chibac

Deutschland, 2019

AQUAPHOBIA verbindet durch VR psychologische Landschaften und externe Ökosysteme. Inspiriert durch psychologische Studien zur Behandlung von Aquaphobie – der Angst vor dem Wasser -, transformiert diese Experience unsere Vorstellungen von den Wasserständen und Klimazonen der Zukunft.

AQUAPHOBIA ist eine originalgetreue Nachbildung des Louis Valentino Jr. Parks und Piers in Redhook, Brooklyn, einem Gebiet, das durch den Klimawandel mit Wirbelstürmen und steigendem Meeresspiegel zu kämpfen hat. Die virtuelle Landschaft kombiniert organische Materialien und urzeitliche heimische Pflanzenarten mit futuristischen Settings. Schlamm, Wasser, unterirdische Infrastrukturen, Wurzeln und Pflanzen verschlingen sich zu einer symbiotischen Landschaft. Bei der Erkundung des Geländes folgt euch ein fremdartiges Wasserwesen, das in Versen die Geschichte der Entfremdung der Landschaft und ihrem virtuellen Besucher erzählt.

___________________________

Direction, production, art and sound: Jakob Kudsk Steensen
Text: Jakob Kudsk Steensen
Narration: Rindon Johnson